ca. 45 x (Bleistiftlänge) mm
Mit dem Bleistiftkreisel kannst Du Zeichenkünstler werden. Sind seine Fähigkeiten eine gerade Linie zu ziehen auch gering, so ist er ein wahrer Meister in der Kurve.
So geht es: Bleistift durch den Kreiselkörper stecken. Die Spitze sollte ca. 1,5 cm herausschauen. Angedreht wird der Kreisel durch quirlen zwischen den Handflächen. Als Zeichenunterlage eignet sich normales Druckerpapier, das man auf ein Tablett, oder in einen Schachteldeckel legt. Drillt man den Kreisel senkrecht an, dreht er mehr oder weniger auf der Stelle. Wer also etwas größeres als einen Punkt malen möchte, sollte den Kreisel schräg aufsetzen. Eine andere Möglichkeit ist es die Untertage zu neigen, oder zu schwenken, um dem Kreisel eine Laufrichtung zu geben. Großen Einfluß auf die Laufeigenschaft des Kreisels hat auch die Spitzenform. Ein stumpfer Bleistift ist hier durchaus nicht von Nachteil.
Als Ersatzstifte eignen sich alle Standard-Sechskant-Bleistifte der Härte 2B und weicher.
(Preis pro Stück)
Diesen Artikel haben wir am 06.08.2024 in unseren Katalog aufgenommen.
Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
E-Mail-Adresse:
Der Newsletter kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto abbestellt werden.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.